Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und KMU-Websites
Eine Bemerkung vorweg…
Dies ist kein juristischer Rat, sondern eine Einschätzung von PLAKATIV GmbH über die Auswirkungen der neuen Regelungen für Kleinstfirmen ohne spezielle Datenweitergabe in der Schweiz. Insbesondere lehnen wir jegliche Haftung aus der Umsetzung dieser Massnahmen ab. Auch bei grossen Firmen und unter Juristen sind zum Einführungszeitpunkt noch diverse Punkte zur Umsetzung der DSGVO unklar. Klarheit werden erst die Gerichtsurteile in den nächsten Jahren bringen.
Worum es geht
Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Englisch GDPR) in Kraft, die folgende Ziele verfolgt:
Kontrolle der Bürger über die Verwendung ihrer Daten
Sicherstellen der Transparenz über Datenbearbeitung und -speicherung
Löschmöglichkeit.
Diese Regelungen gelten auch für Websites in der Schweiz, sofern EU-Bürger darauf zugreifen können, was normalerweise der Fall ist.
Massnahmen
Falls Sie die Daten Ihrer Kunden nicht weitergeben, aber Google Analytics verwenden, dann empfehlen wir Ihnen folgende Massnahmen:
In Google Analytics - Verwaltung der Property - Tracking-Information - Datenaufbewahrung - Aufbewahrung von Nutzer- und Ereignisdaten einstellen: Unseres Erachtens reichen 38 Monate, denn nach 3 Jahren hat sich im Internet ohnehin viel bewegt.
Richten Sie Google Analytics mit „anonymizeIP“ ein. Je nach Implementierung sind unterschiedliche Schritte nötig: Siehe https://www.metrika.de/blog/web-analytics/google-analytics-anonymizeip/ Sofern Sie IP-Adressblöcke in Ihren Google Analytics Filtern ausschliessen (z.B. firmeninterne Zugriffe), sind die Auswirkungen besonders genau zu durchdenken.
Machen Sie eine neue Seite im Stil von “Impressum” und nennen Sie sie “Datenschutz”. Dort informieren Sie, was sie mit welchen Daten machen und wie ein Benutzer sie löschen lassen kann. Beispiel für eine solche Seite siehe unten. Der Google-Opt-Out Link kann mit folgendem Code erzeugt werden:
<a href="javascript:gaOptout()">Hier klicken, um von Google Analytics nicht getrackt zu werden</a>
Binden Sie die neue Seite analog dem Impressum z.B. im Footer Ihrer Website ein.
So können Sie die Transparenz sicherstellen und die Anforderungen unseres Erachtens erfüllen.
Beispiel für eine Seite “Datenschutz” für einen Online-Shop:
*******************************************************************
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um die für einen Online-Shop nötigen Funktionalitäten wie Anmelden, Warenkorb, Bestellungen abwickeln u.ä. zu ermöglichen. Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Ihre Eingaben bei einem Kauf in unserem Online-Shop bewahren wir grundsätzlich unbeschränkt auf. Wir können sie für sporadische Kundeninformationen oder -aktionen verwenden. Wir geben keine dieser Informationen weiter. Für eine Löschung können Sie uns mittels Kontaktformular kontaktieren.
Die Datenaufbewahrung bei Google Analytics beträgt ab dem letzten Besuch 38 Monaten.
Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link (siehe oben) klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
reCAPTCHA (-> Nur erwähnen falls in Ihrem Formular eingesetzt)
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/