Weitere SEO-Ranking Kritierien
Ladezeit
Die Ladezeit ist für SEO wichtig, weil sie die Nutzererfahrung beeinflusst, was sich direkt auf das Ranking auswirkt, und weil sie ein direkter Google-Rankingfaktor ist. Eine langsame Ladezeit erhöht die Absprungrate, da Nutzer die Seite verlassen, wenn sie zu lange zum Laden braucht, was Google als negatives Signal für die Qualität der Seite deutet. Eine schnelle Ladezeit verbessert hingegen die Nutzerbindung, was zu besseren Rankings, mehr Traffic und höheren Konversionsraten führt.
Klickpopularität
Suchmaschinen registrieren wie häufig eine Website/Anzeige in ihrem Suchresultat angeklickt wurde. Es gilt: „Je besser die Klickpopularität, desto beliebter der Inhalt.“
Länge der Verweildauer
Einige Suchmaschinen sind in der Lage, die Länge der Besuchszeiten zu messen. Man könnte sich vorstellen, diesen Faktor auch das Ranking einfliessen zu lassen. Gemessen wird, wie lange ein Besucher auf der via Suchresultat gefundenen Webseite verweilt. Klickt er gleich wieder weg, gibt das Aufschluss darauf, dass er nicht das gefunden hat, was er suchte.
Brotkrümelnavigation (eng. breadcrumb navigation)
Der Begriff Brotkrümelnavigation bezeichnet Navigationslinks auf Webseiten, die den Weg zur aktuellen Seite anzeigen. Brotkrümel-navigationen sind Wegweiser für den Benutzer, also wird damit die Benutzerführung (eng. Usability) verbessert. Wenn man bedenkt, dass die Seiten-Besucher via einer Suchmaschine auf einer beliebigen Unterseite landen, ist dieses Element zur besseren Orientierung sicher sehr hilfreich.
Aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung können interne Links mit relevanten Keywords platziert werden. Dies unter der Voraussetzung, dass in der Navigationsbenennung die Keywords enthalten sind.
404 Fehlerseite
Wird eine Webseite nicht gefunden, etwa weil in den Suchmaschinen ein toter Link enthalten ist, gibt es folgende Fehlermeldung: 404 - File not found
Diese Meldung wirkt völlig unattraktiv und bietet dem User und Suchmaschinen-Robot keine Möglichkeit, den Prozess fort zu setzen. Viel besser wäre eine Linkliste mit funktionierenden Links, die auf den gesuchten Webauftritt verweisen. So gehen keine Besucher verloren und der Webauftritt wird mit internen Links angereichert.